Wohnbau Badgasse / Stadtgemeinde Frohnleiten
Die offene, bestehende Bebauungsstruktur westlich des Bauplatzes findet durch die verdichtete und punktförmige Bebauung zum natürlichen Geländeeinschnitt Ihren logischen Abschluss. Durch die Aufnahme der Geometrie der Bestandsbauten entstehen für die Siedlung zwei unterschiedlich zentrale Bereiche für das soziale Leben der Bewohner, einer im Vorfeld zur Badgasse und ein größerer inmitten der Kleingartenanlage. Durch die punktförmige Bebauung bleiben Sichtbeziehungen in unterschiedliche Richtungen erhalten und tragen so zur natürlichen Integrität des neuen Gefüges bei.
Einfache dreigeschossige, beinahe quadratische Häuser, als Vierspänner konzipiert, nehmen die 50 Wohneinheiten auf. Die fünf punktförmigen Baukörper sind ringförmig organisiert. Um das Treppenhaus organisieren sich Zugänge, Nebenräume und Nasszellen als ersten Ring. Der zweite Ring nimmt die Aufenthaltsräume auf, den dritten Ring bilden die Freibereiche. Alle Wohnungen sind zweiseitig orientiert. Der Koch-/ Ess-/ Wohnraum als zentraler Raum der Wohnung liegt immer an einer Gebäudeecke und wird somit auch zweiseitig belichtet. Die überwiegende Anzahl der Balkone der Wohnungen blickt nach drei Richtungen. Schiebeelemente sorgen für unterschiedlichen Grad an Privatheit im Freibereich.